zurück

Meldungen aus dem Bereich Offenburg - Kinzigtal

Bahnhofstr. - 03.11.2016

Gengenbach - "Frustfahrt" mit Folgen

Eine Zivilstreife der Polizei wurde am Donnerstag um 2.18 Uhr in
der Bahnhofstraße auf einen VW Golf aufmerksam. Dessen Fahrer war mit
weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, weshalb die Beamten den VW
anhalten und eine Kontrolle vornehmen wollten. Doch der Golf-Fahrer
gab nun noch mehr Gas und jagte mit quietschenden Reifen davon. Mit
Hilfe hinzugerufener weiterer Funkstreifenwagen war die Flucht jedoch
kurz darauf in der Grünstraße zu Ende. Die Gründe für seinen
Fluchtversuch erklärte der 19-jährige Fahrer den Polizisten gleich:
Er hatte Alkohol getrunken, befand sich noch in der
Führerschein-Probezeit, hatte eben erst seine Ausbildung zum
Berufskraftfahrer begonnen und der aus Frust rasanten Fahrt war ein
Streit mit der Freundin vorausgegangen. Ein Alkoholtest belegte 1,1
Promille und zog eine Blutentnahme nach sich, eine Anzeige folgt.

Offenburg, Windschläg - Verdächtiger Anruf

Einen beunruhigenden Anruf erhielt am Mittwochabend gegen 21 Uhr
eine Anwohnerin. Der Anrufer stellte sich als Polizeibeamter vor und
erklärte der Frau, dass in ihrem Wohngebiet eingebrochen worden sei.
Nun habe die Polizei ein Auto sichergestellt, in welchem Notizen über
ihr Wohnhaus aufgefunden worden seien. Als der mutmaßliche Polizist
die Frau jetzt über ihre Wertsachen im Haus auszufragen begann, tat
die Angerufene das einzig Richtige: Sie beendete das Telefonat und
verständigte die "echte" Polizei. Obwohl die Rufnummernanzeige ihres
Telefons "110" anzeigte, handelte es sich keineswegs um einen reellen
polizeilichen Anruf. Zweifellos dürften die Motive des unbekannten
Anrufers mit osteuropäischem Akzent krimineller Natur gewesen sein.
Die Polizei betont nachdrücklich, dass derartige Anrufe niemals
erfolgen. Im Zweifelsfall sollten Angerufene sich den Namen notieren,
das Gespräch beenden und selbst bei der Polizei nachfragen.

Offenburg - Verfolger unterschätzt

Ein Zivilbeamter des Polizeireviers Offenburg befand sich am
Mittwoch um 14 Uhr in einem Drogerie-Markt in der Hauptstraße, als am
Ausgang gerade die Diebstahlsalarmanlage ertönte. Der Beamte nahm
umgehend zu Fuß die Verfolgung eines davoneilenden Jugendlichen auf.
Dieser bemerkte sofort seinen deutlich lebensälteren Verfolger und
setzte offenbar auf seine jugendliche Ausdauer: Die rennende Flucht
führte über die Pfarrstraße, durch die Wolkengasse, die Wasserstraße
bin zur Gaswerkstraße. Hier allerdings blieb der 17-Jährige 'völlig
ausgepumpt' stehen, ergab sich und ließ sich widerstandslos
festnehmen. Was er sicher nicht geahnt hatte: Der 53-jährige
Polizeibeamte ist passionierter Triathlet. Er brachte den erschöpften
Langfinger anschließend persönlich zum Revier; dieser hatte zuvor im
Drogerie-Markt ein Parfum im Wert von 85 Euro gestohlen.

Offenburg - Übersehen I

Beim Fahrstreifenwechsel kurz vor der Kinzigbrücke übersah am
Mittwoch um 9.30 Uhr eine auf der Hauptstraße fahrende 46-jährige
Ford-Lenkerin den neben ihr fahrenden Audi eines 66-Jährigen und
stieß mit ihm zusammen. Das Malheur zog Sachschaden in einer
Gesamthöhe von 5.000 Euro nach sich.

Offenburg - Übersehen II

Stadteinwärts befuhr am Mittwoch um 15.10 Uhr ein 53 Jahre alter
Sattelzug-Fahrer die Kinzigbrücke zur Hauptstraße hin. Beim Wechsel
auf den rechten Fahrstreifen rammte er einen neben ihm von einem 31
Jahre alten Fahrer gelenkten Audi, den er schlicht übersehen hatte.
Die den Unfall aufnehmenden Beamten notierten 6.000 Euro Sachschaden.

Offenburg - Übersehen III

Beim Einfahren vom Parkplatz eines Discounters auf die Freiburger
Straße übersah am Mittwoch um 11.10 Uhr eine 67 Jahre alte VW
Golf-Fahrerin den heranfahrenden Opel eines 77-Jährigen. 3.000 Euro
Sachschaden war die Folge des Zusammenstoßes.

Offenburg - Übersehen IV

Eine 51 Jahre alte Opel Zafira-Fahrerin wollte am Mittwoch um
15.30 Uhr von der Goethestraße aus die Moltkestraße in Richtung 'Am
Rittweg' geradeaus überqueren. Dabei übersah die Frau einen von
rechts vorfahrtberechtigt heranfahrenden Opel Signum, der von einer
34-Jährigen gesteuert wurde. Verletzt wurde bei der Kollision
niemand. Für den anstehenden Werkstattaufenthalt der Markengefährten
sind rund 10.000 Euro zu veranschlagen.

Zell a. H. - Übersehen V

Beim Einfahren vom Parkplatz eines Einkaufsmarktes in die
Hauptstraße rammte am Mittwoch um 16.15 Uhr ein 79-jähriger
Ford-Fahrer einen heranfahrenden VW Golf und verursachte Sachschaden
in Höhe von 1.500 Euro.

/wd




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bahnhofstr.

Gengenbach - Zigaretten gestohlen
20.05.2016 - Bahnhofstr.
Zwischen Donnerstag 18.00 Uhr und Freitag 07.00 Uhr wurde an einem Kiosk in der Bahnhofstraße von Einbrechern ein Verkaufsfenster aufgehebelt. Die Täter stiegen anschließend in den Kiosk ein und ent... weiterlesen
Meldungen aus dem Bereich Offenburg - Kinzigtal
06.11.2015 - Bahnhofstr.
Hohberg, Niederschopfheim - Kleinwagen-Hasser? Weshalb er einem Renault Clio derart übel mitgespielt hat, weiß bislang nur der unbekannte Vandale. Fest steht, dass der Besitzer des Kleinwagens am... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen